Feinkost und Spirituosen. Handgemacht aus eigener Manufaktur und von ausgewählten Produzenten. Versandkostenfrei ab 39 €.
Handgemachte Feinkost und Spirituosen. Versandkostenfrei ab 39 €.
Zur Startseite wechseln

Bewertungen

0 Bewertung(en)

Schreibe eine Bewertung

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen und sichere dir sofort 5 € Rabatt* auf deine nächste Bestellung.
*Mindestbestellwert 39 €. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.


Wozu passt Estragon Senf? 

Käseplatten

Fisch

Dressings & Saucen 

Ähnliche Senfe für deine kreative Küche

Fragen und Antworten

Wozu passt Estragonsenf? 

Die Senfsorte mit dem kräuterwürzigen Aroma ist so vielfältig einsetzbar und gehört in jede Genießerküche. Dressings & Vinaigrettes: Unser hausgemachter LAUX Estragon-Senf passt wunderbar zu grünen Salaten, da er ein jeder Vinaigrette ein frisches Geschmackserlebnis verleiht. Auch ein Klecks davon im Dressing für Kartoffelsalat oder Nudelsalat sorgt für den würzigen Extrakick. Brotaufstrich: Gelb und kräuterwürzig schmeckt der gelbe Scharfmacher besonders fein als Aufstrich auf Landbrot oder fürs Sandwich. Mit Salatblatt, Käse oder Frikadelle und Burgerpatty entsteht der pure Genuss. Aber auch wenn das Produkt in Quark oder Mayonnaise gemischt wird, bringt das kräuterwürzige Produkt ein cremiges Plus an Burger oder Toast.

Schmeckt für Marinaden, Fleisch und die französische Küche

Barbeque & Marinaden: Ob für Grillfleisch oder würzige Marinaden von Geflügel, Tofu oder Fisch bringt Estragonsenf eine peppige Note. Ein bis zwei Teelöffel der Senfsorte unter die Marinade rühren.

Französisch inspirierte Küche: Vor allem in Frankreich schätzen die Menschen das mit dem feinen Aroma von Anis überzeugende Küchenkraut. Fein abgeschmeckt mit Zutaten wie Salz und Gewürzen verfeinert er Speisen wie zarte Geflügelgerichte der französischen Küche.

Saucen: Besonders häufig wird er aber zum Verfeinern von Sauce beim Zubereiten von Fleisch und Fischgerichten verwendet. Auch besonders feine Saucen, wie die berühmte Sauce Bernaise oder eine mit dem Senf verfeinerte Sauce Hollandaise zum Spargel, entwickeln damit einen ganz besonderen Geschmack.

Ist Estragon Senf gesund? 

Auch Estragon Senf besteht zu einem Großteil aus fein vermahlener Senfsaat. Die Senfkörner für LAUX Senf werden vermahlen und danach nicht entölt – so bleiben die geschmacksgebenden Senföle erhalten. Diese wirken verdauungsfördernd, keimtötend und regen die Durchblutung an. So gilt der gelbe Scharfmacher seit Jahrhunderten als Heilmittel, das schon im alten China, bei den Römern und noch heute in Form eines Wickels oder heißer Bäder Erkältungen oder Husten lindern soll. Auch das Küchenkraut Estragon enthält mit Cumarin und sekundären Pflanzenstoffen Bestandteile, die sich positiv zum Beispiel auf die Verdauung auswirken sollen. Daneben gilt das Kraut als Hausmittel gegen Zahnschmerzen.

Woher kommt Estragon Senf? 

Das Kraut Estragon stammt vermutlich aus Sibirien. Seinen alternativen Namen "Drakonkraut" lässt sich aus dem griechischen "Drakos" („Schlange, Drache") ableiten, da es schon im antiken Griechenland als Heilmittel genutzt wurde. Seit wann Estragon auch in den deutschen Naturheilkunde genutzt oder Töpfen gelandet ist, kann nicht genau gesagt werden. Überliefert ist sein Einsatz in der französischen Küche um das Jahr 1600. Denn Sonnenkönig Ludwig XIV. (1638-1715) konnte nicht genug von dem feinen Kräutlein haben, sodass er Estragon in den königlichen Gärten anbauen ließ. Durch die Beimengung von Estragon zu Senf, konnte die feine Aromatik des Küchenkrauts auch über die kurze Erntezeit im frühen Sommer übers ganze Jahr gerettet werden und bereichert so viele Rezepte.

Ist Estragon Senf vegan? 

Wie alle LAUX Senfsorten ist auch LAUX Estragon Senf vegan. Er enthält keinerlei tierische Bestandteile und alle hochwertigen Zutaten sind rein pflanzenbasiert. Die fein abgestimmte, hauseigene Rezeptur enthält nur Senfsaat, Essig, Salz, Gewürze, Zucker, Kurkuma für ein schönes Gelb und natürlich Estragon.

Unsere Feinkost-Bestseller

Fine Drinking Highlights