Was ist Natives Olivenöl Extra
Das „flüssige Gold des Mittelmeeres“ wird immer erntefrisch aus sonnengereiften Früchten kalt und rein mechanisch gepresst und liefert neben seinem wunderbaren Aroma auch viele wertvolle Inhaltsstoffe. Im LAUX DELI finden sich hervorragende, kaltgepresste Öle zum Beispiel aus wertvollen Koroneki-, Peranzana- oder Moresca-Oliven sowie das LAUX Bio Olivenöl extra virgin aus ökologischem Anbau.

Wie erkenne ich sehr gutes Olivenöl?
Sehr gutes Olivenöl erkennst du an der Bezeichnung „nativ extra“, oder auch auf Italienisch „extra vergine“ oder auf Spanisch „extra virgin“. Die höchste Gütekennzeichnung bedeutet: Diese Olivenöle wurden kalt und rein mechanisch gepresst und keinesfalls mit Hilfe chemischer Stoffe extrahiert oder raffiniert. Das „extra“ steht dafür, dass es besonders wenig freie Ölsäure enthält (maximal 0,8 g / 100 g Öl). Und: Wenn auf dem Etikett das Herkunftsgebiet angegeben ist, kannst du dich darauf verlassen, dass es sich um natives Olivenöl handelt. Ein Olivenöl aus Kreta enthält also nur Oliven, die in der Sonne Kretas gereift sind und nach der Ernte kaltgepresst wurden. Das gilt natürlich auch für Bio-Olivenöle.
Wie viel kostet gutes Olivenöl und Bio-Olivenöl?
Was hat Olivenöl mit der kretischen Mittelmeer-Diät zu tun?

Wie gesund ist Olivenöl?
